Vorteil von bis zu 30% | Lebenslange Garantie | 30 Tage Bedenkzeit
Diamant
Lab Grown Diamant
Edelsteine
Nachhaltigkeit
Über Edelmetalle
Eigenes Gold
Eigenen Edelsteine
Allgemeine Pflege
Individuelle Gravur
3D-Druck schmuck
Maßführung Ringe
Maßführung Armbänder
Ringausführungen
Verschiedene Fassungen
Persönlicher Schmuck
Asche Schmuck
Individueller Schmuck
Wie es funktioniert
Den perfekten Verlobungsring
Formel : Al2O3
Geburtsstein : Für den Monat September
Für alle Geburtssteine klicken Sie hier
Mineralische Härte (Mohs)
Besondere Härte: 9
Ein Saphir kann nur von Materialien verkratzt werden, die gleich hart oder härter sind. Ein Diamant könnte zum Beispiel einen Saphir verkratzen.
Der Saphir ist hart. Das verhindert, dass er leicht zerbricht.
Farbe
Wenn man von einem Saphir spricht, dann meint man gewöhnlich die blaue Variante. Der Saphir gehört zur Familie der Korundsteine. Korund tritt in vielen verschiedenen Farben auf, einschließlich Gelb.
Die gelbe Farbe des Saphirs wird durch den Eisengehalt im Edelstein verursacht. Bei unterschiedlich farbigen Saphiren bestehen die Steine aus verschiedenen Materialien.
Die Auswahl an Edelsteinen, welche DiamondsByMe anbietet, umfasst neben dem schönen gelben Saphir auch blaue und rosafarbene Saphire.
Saphire finden sich am häufigsten in:
Australien; Kambodscha; Indien, Kaschmir; Myanmar; Sri Lanka; Thailand; den USA, Montana.
Früher war der blaue Saphir als kostbarer Stein bekannt, der dazu beigetragen hat, die Keuschheit zu bewahren und Betrug und Tragödie aufzudecken. Außerdem soll er seinen Träger vor Gift, Pest, Fieber und sogar hautbedingten Krankheiten schützen.
Pflege
Allgemeine Pflege für einen Saphir
Ein Saphir ist, wie ein Rubin, in der Regel beständig gegen Dellen und Flüssigkeiten. Wir empfehlen jedoch, besonders darauf zu achten, diesen wertvollen Edelstein nicht zu beschädigen.
Imitate
Der Saphir und Rubin sind im Allgemeinen vergleichbar. Das bleibt auch bei ihren Imitaten so. Bei der Herstellung von Saphir-Imitaten, wie auch bei der Herstellung von Rubin-Imitaten, können viele verschiedene Materialien verwendet werden. Der Hauptunterschied ist die Farbe. Zum Beispiel: Blaues Glas, blauer Turmalin, blauer Spinell.
Einen Qualitäts-Saphir kann man an seiner intensiven Farbe und den wenigen Verunreinigungen erkennen. Der Qualitätsstein ist klar, zeigt eine intensive blaue Farbe und einen lebhaften Schimmer.
Schliff
Saphire gibt es in endlos vielen Schliffen. Der häufigste Schliff für Saphire ist der runde Facettenschliff. Zusätzlich zu diesem Schliff gibt es jedoch noch viele weitere Optionen. Von ovalen Facettenschliffen, bis hin zu Cabochons mit einer sternartigen Wirkung im Stein.
Schmuck mit Gelber Saphir finden Sie hier: